Gantry 5
  • range
  • Three4Two
  • Bahn3
  • Abschlag1
Previous Next Play Pause
  • Home
  • Platz
      • Back
      • Fotos
      • Wissen
      • Die Spielbahnen
      • Platzregeln
  • Club
      • Back
      • Funktionsträger
      • Damengolf
      • Herrengolf
      • Jugend
      • Seniorengolf
      • Mannschaften
      • Newsletterarchiv
      • Clubmeister
      • Mitglieder-Login
      • Tag der offenen Tür
  • Gäste
      • Back
      • Gemeinsam Golfen
      • Preisliste
      • Kooperationen
      • -Angebote-
  • Mitgliedschaften
      • Back
      • Zeit für was Neues
  • Golfschule
      • Back
      • Head Pro
      • Schnupperkurse
      • Gruppentraining
      • Platzreife
      • Einzeluntericht
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Restaurant
      • Back
      • Speisekarte
  • Turniere
  • News
      • Back
      • Tuniere-

Registrierte Privatrunde (RPR)

Ausschreibung für Registrierte Privatrunde (RPR)

(früher: EDS)

Handicaprelevante Ergebnisse können nicht nur in Turnieren erreicht werden, sondern auch bei bestimmten Privatrunden, sog. RPRn. Diese können auf allen Plätzen mit gültigem Course Rating und Slope Rating gespielt werden, also auch auswärts.

Spielform

Zählspiel nach Stableford über 9 oder 18 Löcher.

Spielbedingungen

Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV, den Platzregeln des GC Gimborner Land e.V. und den Handicap-Regeln des World Handicap Systems (WHS).

Spieltage

RPRn können in der Zeit von April bis Ende Oktober grundsätzlich an allen Tagen gespielt werden, es sei denn, der Platz ist durch ein Turnier belegt. Voraussetzung ist, dass der Platz für ein handicaprelevantes Spiel hergerichtet ist. Auskunft hierüber gibt das Sekretariat der Golfanlage Gimborner Land. Innerhalb eines nicht handicaprelevanten Turniers ist keine RPR möglich.

Spielberechtigung

Spieler ab einem Handicap Index von 54 oder geringer. Ein Spieler darf täglich nur eine RPR über 9 Löcher oder 18 Löcher spielen.

Anmeldung

Die Anmeldung muss am Spieltag vor Antritt der Runde im Sekretariat der Golfanlage Gimborner Land erfolgen und folgende Einzelheiten enthalten: Datum und Uhrzeit der Runde, Name des Spielers, Name und Vorgabe des Zählers, Anzahl der zu spielenden Löcher.

Für eine RPR sind im Sekretariat der Golfanlage Gimborner Land 10 EUR zu entrichten; Gäste zuzüglich tagesaktuelles Greenfee.

Zähler

Zähler eines Spielers, der eine RPR einreicht, darf nur eine Person mit Handicap Index 36,0 oder geringer sein. Ein Golfprofessional kann nicht als Zähler fungieren. Der Handicapausschuss kann einen Zähler bestimmen oder ablehnen.

Abgabe der Scorekarte

Die Scorekarte ist am Spieltag unverzüglich nach Beendigung der Runde im Sekretariat der Golfanlage Gimborner Land abzugeben oder in den Briefkasten einzuwerfen. Sie muss vom Zähler unterschrieben und vom Spieler gegengezeichnet sein. Gibt der Spieler einer RPR die Scorekarte nicht so bald wie möglich oder nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und unterzeichnet ab, so entscheidet der

Handicapausschuss nach Regel 7.1b des WHS.

Änderungsvorbehalt

Änderungen der Ausschreibung sind in begründeten Fällen zulässig.

Gummersbach-Berghausen, 08.02.2022

Was macht man mit dem Eisen?

Für die kürzeren Schläge (70–180 m) werden die Eisenschläger eingesetzt. Eisenschläger bieten im Vergleich zu den Hölzern eine höhere Ballkontrolle und können auch aus schwierigeren Lagen (halbhohes Gras, Semirough) eingesetzt werden. Zu einem Standardschlägersatz gehören die Eisen 3 bis 9, seltener ist ein Eisen 2 oder Eisen 1 anzutreffen. Die Lofts bewegen sich hier zwischen 20° und 45°, die Schaftlängen liegen im Bereich von 35-39 Zoll.Als Alternative zu langen Eisen (Eisen 1 bis 4) werden zunehmend sogenannte Hybrid- oder Rescue-Schläger eingesetzt.   

Was ist ein Rough?

Als Rough (sprich Raff) werden die Teile eines Golfplatzes bezeichnet, die zwischen den Spielbahnen liegen.

Die Roughbereiche werden nur zweimal jährlich gemäht und liegen im Ballsicherheitsabstand zwischen den Bahnen. Als Semirough wird der Übergangsbereich zwischen Fairway und Rough bezeichnet. Innerhalb des Roughs kann noch die Unterscheidung in Hardrough (längere Gräser) und bespielbares Rough (kürzeres Rough) gemacht werden.

Golfspieler lieben das Rough in einer Grashöhe, die es ermöglicht, verschlagene Bälle wiederaufzufinden.DSCF0081.jpg - 11.55 Kb

  1. Wofür ist ein Holz?
  2. Was ist ein Fairway
  3. Was ist ein Grün?
  4. Was ist ein Bunker?

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Gimborner Land
Golfanlage Gimborner Land
Kreuzstraße 10
51647 Gummersbach
02266 440447
info@gimborner-land.de

ABOUT US

  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

SERVICES

  • Mitgliedschaften
  • Incentives
  • Golfschule

.

  • Facebook
  • Instagram
  • FAQs
  • Contact us
© 2025 Golfanlage Gimborner Land